BARBARA KOHOUT
  • Barbara Kohout
    • Zeuge Jehovas werden
    • Offener Brief an Zeugen Jehovas
    • Therapie-Angebote
    • Hilfreiche Links für Aussteiger und besorgte Angehörige
  • Aktivitäten
    • Termine
    • Mein Apell zur Freiheit
    • Marketing Jehovas Zeugen
    • Die Sorge um die Kinder
    • Heiteres
    • facebook
    • Memorial Day
  • Meine Bücher
    • Schweigen - Die Bürden der Kriegsgenerationen
    • Der Seelen-Kompass
    • Mara im Kokon
    • Saras Mut
    • Die Wachtturm-Wahrheit, eine Sektenfalle?
    • Überleben - Was blieb von der Heimat Donauschwaben?
  • Medienberichte
    • You Tube
    • TV Beiträge
    • Rundfunkbeiträge
    • Presse Veröffentlichungen
  • SeelNot Augsburg
    • Buchempfehlungen >
      • Wissenschaft, Medizin, Psychologie
      • Aussteiger Literatur
      • Theologie, Religionskunde
      • Romane, Erzählungen
      • Ratgeber
    • Zeugen Jehovas verstehen
    • Jehovas Zeugen verfassungskonform?
    • Methoden der Werbung
    • Gemeinschaftsentzug-unter die Lupe genommen
    • Kinder in Sekten
    • Kindes-wohl - ein Fakten-check
    • Manipulation wie geht das?
    • Destruktive Merkmale bedenken
    • Chekliste destruktive Kulte erkennen
    • Glossar
  • Facebook-Einträge
    • Beiträge 2010, 2011, 2012
  • Impressum, Disclaimer

Bild
jw.help/en/

​
Ein Rückblick auf eine intensive und arbeitsreiche Zeit.

Es begann mit meinem Ausschluss im Mai 2009. Die Fragen nach dem warum, wieso, und was passiert wenn es so passiert bestimmten meine gesamte Zeit und meine Gedanken. Den Anfang machte ich mit dem Schreiben von Büchern und der Gründung einer Selbsthilfegruppe. 
​
Inzwischen ist aus den kleinen Anfängen ein international vernetzter Verein entstanden, der es sich nicht nur zur Aufgabe gemacht hat, Betroffenen Opfern zu raten und zu helfen, sondern eine breite Öffentlichkeit vor den Folgen der unlauteren Versprechungen von destruktiven Kulten zu warnen. 
Ich lade Euch ein, den Verein

JW Opferhilfe e.V. mit einer Spende oder als ein Mitglied zu unterstützen.  

​http://jw.help/en/

​

​





Bild
Bild

Bild
Bild
Bild


INTERVIEW Mittelbayerische Zeitung, 
„Ich denke, es tut emotional weh“
Barbara Kohout, ehemalige Zeugin Jehovas, über ihre Zeit bei der Versammlung Schwandorf und den Bau des Königreichssaals 
Von Hubert Heinzl
17. August 201716:13 Uhr
Barbara Kohout war drei Jahre bei der Versammlung Schwandorf der Zeugen Jehovas und gehört heute zu den profiliertesten Kritikerinnen der Religionsgemeinschaft. Foto: Kohout
 ​



SCHWANDORF. Frau Kohout, was läuft eigentlich ab in einem Königreichssaal?

Der Königreichssaal ist ein Gemeindesaal der Zeugen Jehovas. Er dient der Anbetung – Sie würden Gottesdienst sagen – und der Schulung der Gemeindemitglieder für die Missionierung und Werbung neuer Mitglieder.

Sie kamen nach Schwandorf, als der dortige Königreichssaal bereits fertiggestellt war, haben zuvor aber an einem Bauprojekt in Weilheim mitgewirkt. Wie werden die Versammlungsstätten üblicherweise gebaut und finanziert?

Sie werden mit freiwilligen Spenden finanziert und mit freiwilliger Arbeit der Mitglieder gebaut. Es gab für Weilheim auch ein kleines Darlehen von der Zentrale der Zeugen Jehovas, das mit den freiwilligen Spenden der Ortsversammlung getilgt wurde. Auch Unterhalt und Instandhaltung wurden in freiwilliger Leistung erbracht. In Schwandorf haben wir zum Beispiel noch die Bestuhlung mit einer neuen Polsterung versehen.
Was bedeutet es für die Zeugen Jehovas in Schwandorf, dass der Königreichssaal aufgegeben wurde?

Ich sehe nur Nachteile. Ich kenne einige aus meiner Zeit in Schwandorf, die jetzt fast 90 Jahre alt sind. Für die Treffen fallen höhere Kosten und längere Fahrten an. Und ich denke, es tut emotional weh, wenn man ein Objekt aufgeben muss, für das man unermesslich viel Zeit, Geld und Arbeitskraft investiert hat. Und der Erlös geht dann in den Besitz der Religionsgemeinschaft über.

Wer ist denn aktuell der tatsächliche Eigentümer, der den Königreichssaal in Schwandorf verkaufen will?
​

Als wir die Säle bauten, war das mit einem eingetragenen Verein möglich. Wir haben den Status der Gemeinnützigkeit beantragt, um Spenden für die Finanzierung sammeln zu können. Erst als die Religionsgemeinschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechtes anerkannt war, konnte sie in ihrem Namen Immobilien besitzen. Nach der Anerkennung wurden die Statuten so geändert, dass die dezentralen Vereine aufgelöst werden mussten und das Immobilienvermögen in den Besitz der Religionsgemeinschaft überging. Nach den offiziellen Regelungen wäre der Eigentümer die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Berlin.




Die Zeugen Jehovas sollen #sexuellen Missbrauch an Jugendlichen gedeckt haben. Die Gemeinschaft bestreitet dies.
 
Dazu veröffentlicht die Neue Züricher Zeitung einen Bericht:
Sexueller Missbrauch Die Zeugen Jehovas schweigen. 
NZZ AM SONNTAG  von Andreas Schmid   5.3.2017,
 
https://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/sexueller-missbrauch-die-zeugen-jehovas-schweigen-ld.149311
 
Ein hochinteressanter Bericht über eine Konferenz von Journalisten, Filmemachern, Aktivisten, Betroffenen und Fachleuten zu dem Thema Kindesmissbrauch innerhalb der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas. 

https://jwvictims.org/2017/04/26/reveal-news-hosts-a-conference-about-jws-and-child-sex-abuse-the-world-is-finally-noticing/ 

Hugo Stamm schreibt im Züricher Tagblatt ebenfalls
​
http://www.derbund.ch/panorama/vermischtes/tausende-sexuelle-uebergriffe-bei-den-zeugen-jehovas/story/22658338

Tausende sexuelle #Übergriffe bei den Zeugen Jehovas
Untersuchungen und Gerichtsverfahren in mehreren Ländern zeigen eine Parallelwelt, in der Loyalität zur Glaubensgemeinschaft mehr zählt als das Wohl der Kinder.
Bearbeitung hier klicken.

Jehovas Zeugen bezahlen ihre Mitarbeiter grundsätzlich nicht. Sie deklarieren die Arbeit als "freiwilligen Gottesdienst". Ein afrikanischer Staat will das nicht anerkennen. Er begründet das sehr schlüssig. Darum wurde die Klage gegen diese Entscheidung abgelehnt.

​https://www.az.com.na/nachrichten/klage-gegen-ssc-wird-verworfen/ 
​

Ein Bericht über die Praxis der Gewinnmaximierung mittels Immobilienhandel bei den Zeugen Jehovas. Am Beispiel des Königreichssaales in Schwandorf von Hubert Heinzl
​
​http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf-nachrichten/zeugen-jehovas-ziehen-in-schwandorf-aus-21416-art1553228.html

Ein Interview mit Barbara Kohout, das aus Anlass eines Seminartages zum Thema Medizinethik erstellt wurde.
​www.oliverwolschke.de/interview-mit-barbara-kohout-zeugen-jehovas-und-ihre-haltung-zu-bluttransfusionen/

Die Bremer Bürgerschaft muss erneut entscheiden, ob sie den Zeugen Jehovas die Zweitanerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechtes verweigert. Informationen dazu, weshalb dies gerechtfertigt scheint, bringt der Weserkurier im folgenden Artikel:

http://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadtreport_artikel,-Sie-bekaempft-was-sie-frueher-selbst-predigte-_arid,1192257.html

Einem Opfer sexuellen Missbrauchs durch einen Vertreter der Wachtturm-Gesellschaft, wird in England eine sechsstellige Schadenersatzsumme zugesprochen.

https://www.facebook.com/infosekta/posts/1683887125176596
Selbsthilfe in Aktion. Die Initiative SeelNot beteiligt sich an der Veranstaltung im Bayrerischen Landtag:

https://www.bayern.landtag.de/aktuelles/veranstaltungen/gaeste-und-begegnungen/04072012-selbsthilfe-ist-in-aktion-informationstag-im-landtag/

https://www.youtube.com/watch?v=0EtUGc17NIU

Bericht in der Augsburger Allgemeinen Zeitung:
"Ich wurde mit sozialem Tod bestraft"

http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Augsburgerin-Ich-wurde-mit-dem-sozialen-Tod-bestraft-id9428331.html


Bericht der Augsburger Allgemeinen zu einem Aufklärungs-Vortrag in der Seniorenresidenz Wetterstein

Bild

Südwest Presse - Ehinger Tagblatt,
Eine Reporterin berichtet über ihre Erfahrung. Sie wurde von Zeugen Jehovas in der Gebärdensprache kontaktiert. Woher hatten sie die Information zu ihrer Behinderung?

http://www.swp.de/ehingen/lokales/ehingen/Print-Gehoerlose-Gebaerdensprache-Behinderung-Besuch-Paradies-hoeren-Ehinger-Zeugen-Jehovas-besuchen-Gehoerlose;art4295,2389361

Ein Kommentar der Süddeutschen de zu der Sendung "Menschen bei Maischberger", zu Thema Sekten und Glauben als Käfig.

http://www.sueddeutsche.de/medien/maischberger-talk-zu-sekten-glaube-als-kaefig-1.1811262-2

Die Welt.de veröffentlicht eine Bilderstrecke mit den Gästen bei Frau Maischberger:

http://www.welt.de/vermischtes/article121591755/Der-Sekten-Talk-mit-Insidern.html

Im Blogg der Skeptiker findet man viele interessante Hintergrundinformationen zu unterschiedlichen Themen unserer Gesellschaft. Ein Artikel zur Politik der Wachtturm-Organisation möchte ich ganz besonders empfehlen.

http://blog.gwup.net/2015/10/10/ist-das-ende-nah-bei-den-zeugen-jehovas-entlassungswelle-und-wachturm-auflagenschwund/


In der Dokumentation der Jahresfachtagung 2013 der Elterninitiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e.V. zum Thema "Seelennot und Seelenriss" wurde auch mein Fachvortrag veröffentlicht.
Er ist ebenfalls in der Dokumentation des Netzwerkes Sektenausstieg veröffentlicht:

http://www.sektenausstieg.net/sekten/14-zeugen-jehovas/11870-wie-funktioniert-manipulation-in-totalitaeren-bewegungen

Bild
​Termine für die Gruppentreffen
Achtung Sektengefahr! Vor einer Entscheidung
Merkmale erkennen und bedenken!
Checkliste mit wichtigen Fragen
Hilfreiche Links für Sektenaussteiger

Die wahren Gründer der Wachtturm-Gesellschaft:

http://de.wikipedia.org/wiki/William_Henry_Conley