Mein ganz persönlicher Blick auf dieses Buch und ein ganz persönlicher Gruß an die Leser
www.youtube.com/watch?v=4huPb3AqS1g&t=9s

Zwei Jahre intensiver Arbeit sind geschafft. Ich wünsche mir jetzt eine interessierte Leserschaft. Leider gab mein Budget für eine professionelle Bearbeitung keine Mittel frei.
Ich bitte um Nachsicht, für den Fehlerteufel der mir Streiche gespielt hat.
Zum Buchshop bitte hier klicken:
https://www.bod.de/buchshop/der-seelen-kompass-barbara-kohout-9783833499678?
Leser-post, die Freude macht:
Das Buch habe ich bereits gelesen. Es hat mir sehr gut gefallen. Ich fand die Geschichten der jeweiligen Protagonisten sehr gut beschrieben und es ist mir leicht gefallen mich in die Gefühle der Personen einzufühlen, obwohl ich mich davor noch sehr wenig mit dem Leben in einer der beschriebenen Gemeinschaften beschäftigt hatte.
Ich bin entsetzt wie viel körperliche und auch sexualisierte Gewalt in solchen Gruppen vorkommt und wie die jeweiligen Systeme die wahren Täter schützen und dafür die eh schon wehrlosen Opfer zu den Schuldigen erklärt werden und es so zu großen seelischen Wunden kommt.
Ich war auch erstaunt darüber, dass Personen die ein erfolgreiches, bürgerliches Leben führen, Opfer von den Seelenfängern werden können.
Gerade die Geschichte der Tierärztin, die in die Fänge der Scientologen gerät und dort einige Hunderttausend Euro verliert, hat mich bewegt.
Eine Nachricht, die ich heute in meinem Postkasten fand, erinnerte mich an einen Bibelspruch:
"Wie kühles Wasser für eine müde Seele, so ist ein guter Bericht aus fernem Land." (Sprüche 25:28 NWÜ)
Die Leserin schreibt mir:
"Inzwischen habe ich das Buch "Seelen-Kompass" erhalten. Ich bin einfach total beeindruckt und ich hoffe, dass es mir über meine schwere Zeit noch besser hinweg helfen wird. Ich bin außerordentlich dankbar dafür! Ich habe es bereits weiter empfohlen."
Möge jeder Leser ein erfolgreicher Goldgräber in seiner Seele werden.
Diese Zuschrift freut mich sehr, die Leserin hat meine Intuition verstanden:
"Dein neuestes Buch, Barbara, hat mir sehr gut gefallen und meinen Horizont erweitert."
Auszug aus einem sehr bewegenden Leserbrief:
„[…] Ich habe mit Begeisterung Ihre Bücher „Der Seelen-Kompass“ und „Die Wachtturm-Wahrheit“ gelesen. Besonders das Buch „Der Seelen-Kompass“ hat sehr tiefe Eindrücke hinterlassen. […] Mein Mann hat das Buch auch gelesen. […] Am Sonntag den 16.10.16 wird mein Mann nach der Zusammenkunft in den Saal gehen und unsere Austrittserklärung abgeben. Es ist die einzige Konsequenz, die man nach den neu gewonnenen Erkenntnissen treffen kann.
[…] Die Geschichte der Klara hat mich sehr getroffen, weil ich vor über 15 Jahren ähnliches erlebt habe. […] Auf den Schienen habe ich auch schon gestanden. […] Zumindest haben mir die Lebenserfahrungen der Menschen, die in ihrem Buch beschrieben sind, sehr weiter geholfen. […]
U.T.
Eine Leserin schreibt:
Von I. L. am 9. August 2016
"Ein sehr hilfreiches, informatives Buch
Der erste, kürzere Teil des Buches behandelt den Werdegang der Protagonistin Klara, wie es zu ihrem Suizidversuch gekommen ist.
Die Autorin, Barbara Kohout, wie auch Klara waren beide Mitglieder von fundamentalen Gemeinschaften, Barbara Kohout ist freiwillig „ausgestiegen“, während Klara keinen anderen Ausweg als den Selbstmord sieht. Ausführlich und sehr spannend wird der Kampf, den sie mit sich führt, beschrieben.
Im Krankenhaus wird sie in ein künstliches Koma versetzt. In dieser Situation ziehen Bilder aus ihrem Leben, aus ihrer Vergangenheit an ihr vorüber. Der Gegensatz zwischen ihrer fundamentalen Einstellung und ihrer Tat führt zu einem Gewissenskonflikt und damit zu offenen Fragen an Gott bzw. über Gott.
Da die Gefahr eines neuen Suizidversuchs besteht, ist Klara mit der Überweisung in eine psychiatrische Klinik einverstanden.
Damit beginnt der zweite Teil des Buches, der sich mit den unterschiedlichsten religiösen Weltbildern befasst.
Die fünf Teilnehmer der Gruppentherapie – Scientologie - !2 Stämme - Zeugen Jehovas -
Katholizismus – erzählen von ihren belastenden Lebenserfahrungen.
Jeder Teilnehmer beschreibt sein Leben in seiner Gruppe, dabei fallen den Teilnehmern Gemeinsamkeiten wie zum Beispiel unerfüllbare Forderungen, Angst und Abhängigkeit und Gruppendruck auf.
Es gelingt ihnen Religion und Glauben aus unterschiedlichen Perspektiven zu sehen.
Die Folge davon ist, dass sich jede Person eine neue Perspektive sucht, einen neuen Weg in eine neue Freiheit.
Das Buch ist allgemeinverständlich und spannend geschrieben. Viele anregende Denkansätze zum
Thema „Religion und Fanatismus“ kann der Leser mitnehmen.
Nebenbei als Nebenprodukt erfährt der Leser viele Meinungen und Einstellungen bekannter Wissenschaftler, z.B., C.G. Jung, über Religion und Philosophie."
Die Bewertungen "hilfreich" und "informativ" freuen mich sehr - sie treffen meine Intuition für das Schreiben.
Exposé:
Klara sieht nach dem Rauswurf aus ihrer Sekte keinen Sinn in ihrem Leben. Sie überlebt einen Selbstmordversuch. Im Bezirksklinikum begegnet sie einer Therapeutin, die in der Verzweiflungstat einen Zusammenhang mit ihrem Glauben und der Weltanschauung sieht.
Klara lässt sich auf ein Experiment der Klinik ein. Zusammen mit weiteren vier Patienten ihrer Therapiegruppe, die ebenfalls destruktivem Kult-denken ausgesetzt waren, geht sie auf die Suche nach dem Ursprung von Religion und Glauben. Die Protagonisten begeben sich auf eine imaginäre Reise in abgelegene Regionen der Erde. Sie sammeln erstaunliche Erkenntnisse, darüber wie Mythen entstanden, die zu religiösen Dogmen mutierten.
Der Gruppe gelingt ein Perspektiv-wechsel. Sie definieren ihre persönlichen Bedürfnisse.
Sie erkennen, Gott lässt sich nicht in die Enge einer Konfession einsperren. Er führt keine Kriege im Himmel und auf der Erde. Seine eigenen Spielregeln sind in der Natur verankert. Er braucht keine Beweise für Liebe und Loyalität durch blutige Opfer. Er fordert nicht zu Parteilichkeit und Ausgrenzung auf.
Seine Eigenschaften sind Liebe, Freude, Frieden, Freiheit.
Diesen Gott muss man nicht suchen. Er ist in allem Leben vorhanden, weil Leben im universellen Meer der Natur bewahrt wird.
Klara öffnet sich für eine Botschaft der Freiheit und ist frei.
https://www.bod.de/buch/barbara-kohout/der-seelen-kompass/9783833499678.html
Psychologie und/oder Religion ?
Der schweizer Psychologe C.G Jung sagte angeblich, dass das Göttliche die erste Blaupause ist, die wir als Archetyp mitbekommen haben. Ich neige dazu, ihm Recht zu geben, denn wenn diese Sehnsucht nach Gott kein Urinstinkt des Menschen wäre, hätten ihn die Mächtigen nicht so oft zum Schaden des Volkes ausnützen können.
Dabei spielt es keine Rolle, auf welchem Weg der Zugang zum Unterbewusstsein geschaffen wird. Die Wirkung bleibt dieselbe.
Der demagogische Erweckungsprediger verbreitet Angst und Schrecken für alle, die nicht auf seine »Warnungen« hören.
Verfasser von schriftlichen Offenbarungen, behaupten sie seien Gottes Sprachrohr und hätten die alleinige Wahrheit. Es ist nicht relevant ob das Ron Hubbert, Mary Schmith, Petrus, Paulus oder Johannes, der Talmut, oder die Bücher des Propheten sind.
Eine leitende Körperschaft behauptet, der Mitteilungskanal Gottes zu sein.
Monarchen erklären ihre Ämter durch Gottes Gnaden erhalten zu haben oder bezeichnen sich sogar selbst als Gott - wie seinerzeit der Zeno in Japan. Auch Pharao galt als Sohn der Götter.
In all diesen Fällen ging es um Macht. Menschen eignen sich Macht über andere Menschen an, indem sie sich auf eine übernatürliche Macht berufen.
Freud behauptete einmal, Religiosität sei eine Kindheits-Neurose, die sich auswachsen müsse wie der kindliche Glaube an den Weihnachtsmann. Das ist nach meiner Beobachtung die vorherrschende Ansicht der Absolventen des Studiums der Psychologie.
Wenn Freud Recht hat, kann die Antwort nur lauten, Psychologie ohne Religion.
Doch muss sich Wissenschaft und Religion zwangsläufig ausschließen?
Tatsache ist, dass Menschen auf der Suche nach Sinn und Halt leicht in die Fänge von Demagogen und Diktatoren geraten. Sie lassen sich durch die meist einfachen Antworten auf ihre Fragen in ein Abhängigkeitsverhältnis manövrieren. Sie verinnerlichen die Drohbotschaften und sind gefährdet darauf mit psychischen Auffälligkeiten zu reagieren.
Es ist eine Herausforderung, solche Störungen mittels einer gezielten Differential-Diagnostik zu bewerten. Wann haben sie ihre Ursache in einem destruktiven Kult oder Diktatur? Wann ist das neuronale System im Ungleichgewicht? Verstärken sich die Faktoren gegenseitig?
Amerikanische Studien besagen, dass es im Vergleich zur übrigen Bevölkerung, innerhalb der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas, eine um 30 % höhere Rate an psychischen Erkrankungen gibt. Doch gibt es keine Studie zu der Frage, ob sich gerade psychisch labile Menschen leichter von der Werbung dieser Gemeinschaft angesprochen fühlen oder, ob die Lehre, die Drohbotschaften, die Mind Control Methode ursächlich für psychische Überforderung sind.
Die überwiegende Mehrzahl der Kultaussteiger - unabhängig davon wie die Gemeinschaft heißt - beklagt, dass es unendlich schwierig ist, eine gute psychotherapeutische Begleitung zu finden.
Darum meine ich, ist es an der Zeit Religion UND Wissenschaft zu vereinen.
Bereits in der Schule könnte in einem Fach »Religionskunde« das Bedürfnis nach Verschränkung mit dem kosmischen Wissen erklärt werden. So wie es C.G Jung, Viktor Frankl und inzwischen auch andere namhafte Wissenschaftler getan haben.
Dann wird es leichter zu verstehen, dass im Unbewussten Bilder, Archetypen, Verlockungen und Sehnsüchte gespeichert sind. Die Antworten auf existentielle Fragen können wir in uns finden.
Es ist uns Menschen die Freiheit des Geistes gegeben. Wir sind in der Lage, Verantwortung zu übernehmen.
Viktor Frankl war der Meinung, dass kein Mensch bestimmen oder voraussehen kann, mit welchem Schicksal er konfrontiert wird.
Doch hat er immer die Freiheit zu entscheiden, wie er damit umgehen will.
Mit dem Diskurs im "Seelen-Kompass" gebe ich eine Anregung, wie ein Perspektiv-wechsel bei der Betrachtung zu neuen Erkenntnissen führen kann.
Leserzuschriften:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich habe an vielen Stellen inne gehalten und nachgedacht und in mich rein gehorcht. Das Buch hat jetzt viele "Eselsohren" an Stellen, die ich mir nochmal ansehen möchte. Ich kann mich mit Sophia identifizieren. B. B.
Danke, liebe Barbara für dieses Buch, das die Vielfältigkeit der Unterdrückung von Menschen zeigt, die sich von Regeln und Aussagen und von selbsternannten Gurus gefangen nehmen lassen. Das Positive: Durch Reflexionen und das gemeinsame Betrachten und Ergründen von Ursachen hilft bei der Gesundung und dem weiteren Wohlergehen. Ich habe es gelesen und will es sowohl Betroffenen als auch Informationswilligen sehr empfehlen. C. St.
Ich bitte um Nachsicht, für den Fehlerteufel der mir Streiche gespielt hat.
Zum Buchshop bitte hier klicken:
https://www.bod.de/buchshop/der-seelen-kompass-barbara-kohout-9783833499678?
Leser-post, die Freude macht:
Das Buch habe ich bereits gelesen. Es hat mir sehr gut gefallen. Ich fand die Geschichten der jeweiligen Protagonisten sehr gut beschrieben und es ist mir leicht gefallen mich in die Gefühle der Personen einzufühlen, obwohl ich mich davor noch sehr wenig mit dem Leben in einer der beschriebenen Gemeinschaften beschäftigt hatte.
Ich bin entsetzt wie viel körperliche und auch sexualisierte Gewalt in solchen Gruppen vorkommt und wie die jeweiligen Systeme die wahren Täter schützen und dafür die eh schon wehrlosen Opfer zu den Schuldigen erklärt werden und es so zu großen seelischen Wunden kommt.
Ich war auch erstaunt darüber, dass Personen die ein erfolgreiches, bürgerliches Leben führen, Opfer von den Seelenfängern werden können.
Gerade die Geschichte der Tierärztin, die in die Fänge der Scientologen gerät und dort einige Hunderttausend Euro verliert, hat mich bewegt.
Eine Nachricht, die ich heute in meinem Postkasten fand, erinnerte mich an einen Bibelspruch:
"Wie kühles Wasser für eine müde Seele, so ist ein guter Bericht aus fernem Land." (Sprüche 25:28 NWÜ)
Die Leserin schreibt mir:
"Inzwischen habe ich das Buch "Seelen-Kompass" erhalten. Ich bin einfach total beeindruckt und ich hoffe, dass es mir über meine schwere Zeit noch besser hinweg helfen wird. Ich bin außerordentlich dankbar dafür! Ich habe es bereits weiter empfohlen."
Möge jeder Leser ein erfolgreicher Goldgräber in seiner Seele werden.
Diese Zuschrift freut mich sehr, die Leserin hat meine Intuition verstanden:
"Dein neuestes Buch, Barbara, hat mir sehr gut gefallen und meinen Horizont erweitert."
Auszug aus einem sehr bewegenden Leserbrief:
„[…] Ich habe mit Begeisterung Ihre Bücher „Der Seelen-Kompass“ und „Die Wachtturm-Wahrheit“ gelesen. Besonders das Buch „Der Seelen-Kompass“ hat sehr tiefe Eindrücke hinterlassen. […] Mein Mann hat das Buch auch gelesen. […] Am Sonntag den 16.10.16 wird mein Mann nach der Zusammenkunft in den Saal gehen und unsere Austrittserklärung abgeben. Es ist die einzige Konsequenz, die man nach den neu gewonnenen Erkenntnissen treffen kann.
[…] Die Geschichte der Klara hat mich sehr getroffen, weil ich vor über 15 Jahren ähnliches erlebt habe. […] Auf den Schienen habe ich auch schon gestanden. […] Zumindest haben mir die Lebenserfahrungen der Menschen, die in ihrem Buch beschrieben sind, sehr weiter geholfen. […]
U.T.
Eine Leserin schreibt:
Von I. L. am 9. August 2016
"Ein sehr hilfreiches, informatives Buch
Der erste, kürzere Teil des Buches behandelt den Werdegang der Protagonistin Klara, wie es zu ihrem Suizidversuch gekommen ist.
Die Autorin, Barbara Kohout, wie auch Klara waren beide Mitglieder von fundamentalen Gemeinschaften, Barbara Kohout ist freiwillig „ausgestiegen“, während Klara keinen anderen Ausweg als den Selbstmord sieht. Ausführlich und sehr spannend wird der Kampf, den sie mit sich führt, beschrieben.
Im Krankenhaus wird sie in ein künstliches Koma versetzt. In dieser Situation ziehen Bilder aus ihrem Leben, aus ihrer Vergangenheit an ihr vorüber. Der Gegensatz zwischen ihrer fundamentalen Einstellung und ihrer Tat führt zu einem Gewissenskonflikt und damit zu offenen Fragen an Gott bzw. über Gott.
Da die Gefahr eines neuen Suizidversuchs besteht, ist Klara mit der Überweisung in eine psychiatrische Klinik einverstanden.
Damit beginnt der zweite Teil des Buches, der sich mit den unterschiedlichsten religiösen Weltbildern befasst.
Die fünf Teilnehmer der Gruppentherapie – Scientologie - !2 Stämme - Zeugen Jehovas -
Katholizismus – erzählen von ihren belastenden Lebenserfahrungen.
Jeder Teilnehmer beschreibt sein Leben in seiner Gruppe, dabei fallen den Teilnehmern Gemeinsamkeiten wie zum Beispiel unerfüllbare Forderungen, Angst und Abhängigkeit und Gruppendruck auf.
Es gelingt ihnen Religion und Glauben aus unterschiedlichen Perspektiven zu sehen.
Die Folge davon ist, dass sich jede Person eine neue Perspektive sucht, einen neuen Weg in eine neue Freiheit.
Das Buch ist allgemeinverständlich und spannend geschrieben. Viele anregende Denkansätze zum
Thema „Religion und Fanatismus“ kann der Leser mitnehmen.
Nebenbei als Nebenprodukt erfährt der Leser viele Meinungen und Einstellungen bekannter Wissenschaftler, z.B., C.G. Jung, über Religion und Philosophie."
Die Bewertungen "hilfreich" und "informativ" freuen mich sehr - sie treffen meine Intuition für das Schreiben.
Exposé:
Klara sieht nach dem Rauswurf aus ihrer Sekte keinen Sinn in ihrem Leben. Sie überlebt einen Selbstmordversuch. Im Bezirksklinikum begegnet sie einer Therapeutin, die in der Verzweiflungstat einen Zusammenhang mit ihrem Glauben und der Weltanschauung sieht.
Klara lässt sich auf ein Experiment der Klinik ein. Zusammen mit weiteren vier Patienten ihrer Therapiegruppe, die ebenfalls destruktivem Kult-denken ausgesetzt waren, geht sie auf die Suche nach dem Ursprung von Religion und Glauben. Die Protagonisten begeben sich auf eine imaginäre Reise in abgelegene Regionen der Erde. Sie sammeln erstaunliche Erkenntnisse, darüber wie Mythen entstanden, die zu religiösen Dogmen mutierten.
Der Gruppe gelingt ein Perspektiv-wechsel. Sie definieren ihre persönlichen Bedürfnisse.
Sie erkennen, Gott lässt sich nicht in die Enge einer Konfession einsperren. Er führt keine Kriege im Himmel und auf der Erde. Seine eigenen Spielregeln sind in der Natur verankert. Er braucht keine Beweise für Liebe und Loyalität durch blutige Opfer. Er fordert nicht zu Parteilichkeit und Ausgrenzung auf.
Seine Eigenschaften sind Liebe, Freude, Frieden, Freiheit.
Diesen Gott muss man nicht suchen. Er ist in allem Leben vorhanden, weil Leben im universellen Meer der Natur bewahrt wird.
Klara öffnet sich für eine Botschaft der Freiheit und ist frei.
https://www.bod.de/buch/barbara-kohout/der-seelen-kompass/9783833499678.html
Psychologie und/oder Religion ?
Der schweizer Psychologe C.G Jung sagte angeblich, dass das Göttliche die erste Blaupause ist, die wir als Archetyp mitbekommen haben. Ich neige dazu, ihm Recht zu geben, denn wenn diese Sehnsucht nach Gott kein Urinstinkt des Menschen wäre, hätten ihn die Mächtigen nicht so oft zum Schaden des Volkes ausnützen können.
Dabei spielt es keine Rolle, auf welchem Weg der Zugang zum Unterbewusstsein geschaffen wird. Die Wirkung bleibt dieselbe.
Der demagogische Erweckungsprediger verbreitet Angst und Schrecken für alle, die nicht auf seine »Warnungen« hören.
Verfasser von schriftlichen Offenbarungen, behaupten sie seien Gottes Sprachrohr und hätten die alleinige Wahrheit. Es ist nicht relevant ob das Ron Hubbert, Mary Schmith, Petrus, Paulus oder Johannes, der Talmut, oder die Bücher des Propheten sind.
Eine leitende Körperschaft behauptet, der Mitteilungskanal Gottes zu sein.
Monarchen erklären ihre Ämter durch Gottes Gnaden erhalten zu haben oder bezeichnen sich sogar selbst als Gott - wie seinerzeit der Zeno in Japan. Auch Pharao galt als Sohn der Götter.
In all diesen Fällen ging es um Macht. Menschen eignen sich Macht über andere Menschen an, indem sie sich auf eine übernatürliche Macht berufen.
Freud behauptete einmal, Religiosität sei eine Kindheits-Neurose, die sich auswachsen müsse wie der kindliche Glaube an den Weihnachtsmann. Das ist nach meiner Beobachtung die vorherrschende Ansicht der Absolventen des Studiums der Psychologie.
Wenn Freud Recht hat, kann die Antwort nur lauten, Psychologie ohne Religion.
Doch muss sich Wissenschaft und Religion zwangsläufig ausschließen?
Tatsache ist, dass Menschen auf der Suche nach Sinn und Halt leicht in die Fänge von Demagogen und Diktatoren geraten. Sie lassen sich durch die meist einfachen Antworten auf ihre Fragen in ein Abhängigkeitsverhältnis manövrieren. Sie verinnerlichen die Drohbotschaften und sind gefährdet darauf mit psychischen Auffälligkeiten zu reagieren.
Es ist eine Herausforderung, solche Störungen mittels einer gezielten Differential-Diagnostik zu bewerten. Wann haben sie ihre Ursache in einem destruktiven Kult oder Diktatur? Wann ist das neuronale System im Ungleichgewicht? Verstärken sich die Faktoren gegenseitig?
Amerikanische Studien besagen, dass es im Vergleich zur übrigen Bevölkerung, innerhalb der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas, eine um 30 % höhere Rate an psychischen Erkrankungen gibt. Doch gibt es keine Studie zu der Frage, ob sich gerade psychisch labile Menschen leichter von der Werbung dieser Gemeinschaft angesprochen fühlen oder, ob die Lehre, die Drohbotschaften, die Mind Control Methode ursächlich für psychische Überforderung sind.
Die überwiegende Mehrzahl der Kultaussteiger - unabhängig davon wie die Gemeinschaft heißt - beklagt, dass es unendlich schwierig ist, eine gute psychotherapeutische Begleitung zu finden.
Darum meine ich, ist es an der Zeit Religion UND Wissenschaft zu vereinen.
Bereits in der Schule könnte in einem Fach »Religionskunde« das Bedürfnis nach Verschränkung mit dem kosmischen Wissen erklärt werden. So wie es C.G Jung, Viktor Frankl und inzwischen auch andere namhafte Wissenschaftler getan haben.
Dann wird es leichter zu verstehen, dass im Unbewussten Bilder, Archetypen, Verlockungen und Sehnsüchte gespeichert sind. Die Antworten auf existentielle Fragen können wir in uns finden.
Es ist uns Menschen die Freiheit des Geistes gegeben. Wir sind in der Lage, Verantwortung zu übernehmen.
Viktor Frankl war der Meinung, dass kein Mensch bestimmen oder voraussehen kann, mit welchem Schicksal er konfrontiert wird.
Doch hat er immer die Freiheit zu entscheiden, wie er damit umgehen will.
Mit dem Diskurs im "Seelen-Kompass" gebe ich eine Anregung, wie ein Perspektiv-wechsel bei der Betrachtung zu neuen Erkenntnissen führen kann.
Leserzuschriften:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich habe an vielen Stellen inne gehalten und nachgedacht und in mich rein gehorcht. Das Buch hat jetzt viele "Eselsohren" an Stellen, die ich mir nochmal ansehen möchte. Ich kann mich mit Sophia identifizieren. B. B.
Danke, liebe Barbara für dieses Buch, das die Vielfältigkeit der Unterdrückung von Menschen zeigt, die sich von Regeln und Aussagen und von selbsternannten Gurus gefangen nehmen lassen. Das Positive: Durch Reflexionen und das gemeinsame Betrachten und Ergründen von Ursachen hilft bei der Gesundung und dem weiteren Wohlergehen. Ich habe es gelesen und will es sowohl Betroffenen als auch Informationswilligen sehr empfehlen. C. St.