Barbara Kohout
  • Barbara Kohout
    • Zeuge Jehovas werden
    • Offener Brief an Zeugen Jehovas
    • Therapie-Angebote
    • Hilfreiche Links für Aussteiger
  • Aktivitäten
    • Termine
    • Mein Apell zur Freiheit
    • Marketing Jehovas Zeugen
    • Die Sorge um die Kinder
    • Heiteres
    • facebook
    • Memorial Day
  • Meine Bücher
    • Der Seelen-Kompass
    • Mara im Kokon
    • Saras Mut
    • Die Wachtturm-Wahrheit, eine Sektenfalle?
    • Überleben - Was blieb von der Heimat Donauschwaben?
  • Medienberichte
    • You Tube
    • TV Beiträge
    • Rundfunkbeiträge
    • Presse Veröffentlichungen
  • SeelNot Augsburg
    • Buchempfehlungen >
      • Wissenschaft, Medizin, Psychologie
      • Aussteiger Literatur
      • Theologie, Religionskunde
      • Romane, Erzählungen
      • Ratgeber
    • Zeugen Jehovas verstehen
    • Jehovas Zeugen verfassungskonform?
    • Methoden der Werbung
    • Gemeinschaftsentzug-unter die Lupe genommen
    • Kinder in Sekten
    • Kindes-wohl - ein Fakten-check
    • Manipulation wie geht das?
    • Destruktive Merkmale bedenken
    • Chekliste destruktive Kulte erkennen
    • Glossar
  • Facebook-Einträge
    • Beiträge 2010, 2011, 2012
  • Impressum, Disclaimer

Raymond Franz
Der Gewissenskonflikt
Taschenbuch
5. revidierte und erweiterte Auflage (Dezember 2014)
Verlag: AUSSTIEG e.V.
ISBN-13: 978-3000463129
Preis: 17,50 Euro inclusive Porto.


Erhältlich bei AUSSTIEG e.V.
kontakt@ausstieg.info oder
contact@ausstieg.info


Beschreibung:

Das Buch  gibt einen ernüchternden Blick hinter die Kulissen der Führung der Wachtturm-Gesellschaft frei. Raymond Franz, selbst ehemaliges Mitglied der sogenannten „leitenden Körperschaft“ der Zeugen Jehovas in Brooklyn, beschreibt in packender Weise, wie ihn die Freiheit, so zu handeln, wie es einem die innere Stimme für Recht und Unrecht sagt, aus der leitenden Körperschaft der Zeugen Jehovas und letztlich ganz aus der Religionsgemeinschaft herausführte.  

Dabei räumt er mit der Vorstellung vieler Zeugen Jehovas auf, die Glieder der leitenden Körperschaft würden unter Gebet zu Gott nach intensivem persönlichem Studium der Heiligen Schrift ihre Entscheidungen treffen, die ja oft genug Auswirkungen sogar bis ins Intimleben der Anhänger haben. Schlimmstenfalls bedeuten die Entscheidungen der leitenden Körperschaft den Tod der Anhänger, wenn es z. B. um die Auslegung der politischen Neutralität geht. Dass die „Zeugen“ im afrikanischen Malawi in großer Anzahl in den Tod geschickt wurden, weil ihnen untersagt wurde, ein Parteiabzeichen zu kaufen, aber gleichzeitig in Mexiko politische Kompromisse eingegangen wurden, ist nur eines der ernüchternden Details willkürlicher Entscheidungen.


Don Cameron:
Gefangene einer Idee"

Die Anatomie einer Illusion

ISBN-13: 978-3-00-042784-8
Taschenbuch: 147 Seiten,
12,00 Euro
Verlag: Ausstieg e.V.

Jehovas Zeugen haben eine Sonderlehre, nämlich die vom so genannten "treuen und verständigen Sklaven". Sie nehmen ein Gleichnis Jesu wörtlich und wenden es auf eine bestimmte Gruppe ihrer Gemeinschaft an. Viele Jahrzehnte lang war es die Gesamtheit der so genannten "Gesalbten", nach "neuem Licht" ist es nur noch eine leitende Körperschaft. Wenn nun gezeigt werden kann, dass dieses Verständnis falsch und unbegründet ist, fallen auch weitere damit verbundene Lehren in sich zusammen. Vor allem verliert diese Gruppe ihren angeblich von Gott stammenden, mit der Bibel begründeten Führungsanspruch, und der Leser kann so zu einer neuen Einschätzung der Ansprüche der Zeugen Jehovas kommen. Dies kann und soll dieses Buch leisten. Möge es dazu beitragem, zu einer neuen Bewertung dieser Gruppe zu gelangen. Das ist unser aufrichtiger Wunsch.


M. James Penton
Endzeit ohne Ende
Die Geschichte der Zeugen Jehovas
Euro 17,00 incl. Porto
Das Buch ist erhältlich bei AUSSTIEG: kontakt@ausstieg.info
Jetzt auch im Buchhandel (ISBN: 978-3-00-023952-6)


Seit dem Jahr 1876 glauben die Zeugen Jehovas, dass sie in den letzten Tagen der gegenwärtigen Welt leben. Endzeitdenken ist das Schlüsselthema in dieser detaillierten Geschichte, aber es gibt noch weitere.
Als langjähriges, inzwischen exkommuniziertes Mitglied der Zeugen Jehovas bietet James Penton eine umfassende Übersicht über diese bemerkenswerte religiöse Bewegung. Sein Buch besteht aus drei Teilen, jeder stellt die Geschichte der Zeugen in einem anderen Kontext dar: historisch, mit Sicht auf ihre Lehre und soziologisch. Einige der Punkte, die er bespricht, sind der allgemeinen Öffentlichkeit bekannt, wie die Tatsache, dass die Organisation gegen den Militärdienst und Bluttransfusionen ist. Bei anderen geht es um interne Kontroversen, darunter die politische Kontrolle der Organisation und die Behandlung von Abweichlern in ihren Reihen.
In der zweiten englischen Ausgabe bringt uns ein Nachwort des Autors auf den neuesten Stand, seit Apocalypse Delayed erstmals 1985 veröffentlicht wurde. Penton geht näher auf Änderungen in der Lehre, der Praxis und der Bedeutung von Themen wie ärztliche Behandlung, höhere Bildung, Abtrünnige und den Weltuntergang ein.
Diese erste deutsche Auflage, übersetzt von Herbert Raab, enthält zusätzlich eine revidierte und erweiterte Bibliografie.
M. James Penton ist emeritierter Professor für Geschichte und Religiöse Studien der Universität Lethbridge, Alberta, Kanada.
 

Misha Anouk

Goodbye, Jehova!
Wie ich die bekannteste Sekte der Welt verließ
rororo Verlag
Euro 9,99 (Taschenbuch

Klappentext:
"... Zeugen Jehovas kennen die meisten von uns nur aus der Fußgängerzone oder als lästigen Besuch an der Tür - häufig etwas bieder, vor allem aber harmlos. Misha Anouk weiß, wie es auf der anderen Seite aussieht. Er wuchs in einer Zeugen-Jehovas-Familie auf und lief im predigtdienst von Haustür zu Haustür - stets hoffend, keine Mitschüler zu treffen. Mit erfrischendem Humor erzählt er von seiner Kindheit ohne Weihnachten, aber mit Geistern, von ersten Zweifeln und Weltuntergängen, die auf sich warten lassen. In seinem mitreißenden Insiderbericht analysiert Misha Anouk die emotionale Verführung der Zeugen Jehovas, beschreibt Organisation und Struktur der Wachtturm-Gesellschaft und erzählt, weshalb er schließlich eine Sünde beging, um die bekannteste Sekte der Welt zu verlassen."
Die offizielle Webseite von Misha Anouk ist:

http://taze.co/2015/06/23/welcome-to-taze/



Esther Fieber

Im Paradies der grasfressenden Löwen
Meine Jugend bei den Zeugen Jehovas
Persimplex Verlag
Euro 16,20 (gebundene Ausgabe)

Klappentext:

"Das Schicksal unserer Familie ist mit einer Holztruhe verknüpft, die als Umzugsgut aus dem Osten Deutschlands ihren Weg in die Schweiz fand. [...] Diese Geschichten aus einer Parallelwelt erzählen von Menschen, die Opfer sind und die andere ebenfalls zu Opfern machen. Sie handeln zwar als Individuen ... oft absurd und nach einer Ideologie, welche der Leser erst nach und nach besser begreift, die aber bis ins innerste ihres Menschseins von dieser Ideologie geprägt sind. [...] Schließlich werden auch die Eltern der Autorin, die ihr ganzes Leben und das ihrer Kinder dieser Doktrin dargebracht haben, am Ende ihres Lebens von dieser aufgefressen.

Es ist eine wundervolle anrührende Geschichte, die weit über eine ganz spezielle Lebensgeschichte hinausgeht. Jede Begebenheit, jede Episode verweist auf etwas Höheres, auf ein System, das in seiner Totalität auch ein anderes sein könnte.

In der konkreten Art jedoch, wie es seine Opfer einfordert ... dem Metzger keine Blutwürste gönnt und der Wöchnerin keine Bluttransfusion ... kann es nur ein System sein.

Es ist die Geschichte von Gras fressenden Löwen, auf den satten Wiesen des Berner Oberlandes, neben denen ein kleines Mädchen sein Leben einfach nicht verstehen mag.


Konja Simon Rhode
Ausstieg ins Leben, 

Wie ich aufhörte, ein Zeuge Jehovas zu sein
Mercator Verlag
Euro 16,00 Taschenbuch


"Ja."
So lautete die Antwort meiner Mutter auf meine Frage, ob sie sich darüber im Klaren sei, dass sie mich nicht wiedersehen werde.
Ich hätte damit rechnen müssen. Schon mein Vater hatte etwa zwei Jahre zuvor jeglichen Kontakt zu mir abgebrochen. Aber ihre Antwort hatte mich trotzdem kalt erwischt. Irgendetwas in mir war in diesem Moment kaputtgegangen. Wenn einem Sohn von der eigenen Mutter am Telefon mitgeteilt wird, dass sie in Kauf nimmt, ihn nie wiederzusehen, dann gibt es wohl nichts, was ihn letztlich darauf hätte vorbereiten können.
​

Robert Pleyer, mit Axel Wolfsgruber

Der Satan schläft nie
Mein Leben bei den Zwölf Stämmen
Knaur Verlag
Euro 14,99 (Taschenbuch)

Klappentext:
""Ich wurde gezwungen, meine Kinder zu züchtigen."

Die Hälfte seines Lebens verbrachte Robert Pleyer bei den Zwölf Stämmen, einer radikal-christlichen Sekte, die Gewalt gegenüber Kindern für ein göttliches Gebot hält. Sein Bericht über das Innenleben dieser mysteriösen Gemeinschaft ist eine schockierende Geschichte über religiösen Fundamentalismus mitten in Deutschland."



Richard Fuchs

Gott hat viele Fahrräder"
Kindheit in einer evangelikalen Familie im Dritten Reich und danach
Engelsdorfer Verlag
Euro12,00 (Taschenbuch)

Klappentext:

"Richard Fuchs, Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher, enthüllt in seiner Autobiografie Erziehungsmethoden einer strenggläubigen Familie und gewährt damit Einblicke in eine Welt, die der Öffentlichkeit allgemein verborgen bleibt. Als Sohn eines Predigers der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden"  beschreibt er einerseits die thisch-moralischen Werte, die dort vermittelt wurden, andererseits auch die Schattenseiten des Dogmas, das da heißt: Man muss die Bibel wörtlich nehmen. Zum Beuispiel: Züchtigung mit der Rute - Prügelstrafe - [...] Das Buch Gott hat viele Fahrräder - ein ambivalentes Originalzitat seines Vaters - bietet aber nicht nur einen Aspekt spezieller Religionsgeschichte, sondern auch ein breites Spektrum an Kindheitsgeschichten, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte und Kulturgeschichte. Schließlich beschreibt das Buch den langen, aber gelungenen Weg einer Emanzipation zu einem selbstbestimmten, glücklichen und erfolgreichen Leben."



Bild
​Termine für die Gruppentreffen
Achtung Sektengefahr! Vor einer Entscheidung
Merkmale erkennen und bedenken!
Checkliste mit wichtigen Fragen
Hilfreiche Links für Sektenaussteiger

Die wahren Gründer der Wachtturm-Gesellschaft:

http://de.wikipedia.org/wiki/William_Henry_Conley